PORTFOLIO
––Human | Machine | Nature
Komposition Sebastian Bode (dr) + Jonas Wolter (git)
Gastmusiker*innen Wencke Wollny (bs clar), Antonia Hausmann (trb), Christian Dähne (bs)
Kamera | Postproduktion Tobias Schuetze
Kamera-Assistenz Alexander Graeff
Licht Christoph Lehmann
Tonaufnahme Matthias Rothe
Leitung | Tonproduktion TELESKOP
Musikdokumentation 2021 ⎜Dauer 4:37 min. + 21:12 min. ⎜Format FHD ⎜Aspect Ratio 16:9

Human | Machine | Nature ist eine elektroakustische, klangarchäologische Komposition von Sebastian Bode und Jonas Wolter. Als WOODEN PEAK veröffentlichen sie seit 2009 Alben mit experimenteller Popmusik und unter dem Namen TELESKOP- “Studio for Aural Arts” lassen sie mit Basis in Leipzig Texturen und Klangkunst u.a. für Filme und Museen entstehen.
Dreh- und Angelpunkt von Human | Machine | Nature ist die ehemalige Brikettfabrik Werminghoff, heute bekannt als Bergbaumuseum Energiefabrik Knappenrode, unweit von Hoyerswerda.
Bode + Wolter sammelten über ein Jahr lang Klangproben aus der Vergangenheit und Gegenwart der Brikettfabrik und nutzten diese als Grundlage für die Komposition Human | Machine | Nature, mit der sie im fünfköpfigen Ensemble in die akustisch einzigartige Turbinenhalle zurückkehrten, um es pandemiebedingt ohne Publikum aufzuführen.
Bevor das Projekt in der Zukunft als Sonderausstellung mit dem Titel "Klangimpulse" in Knappenrode realisiert werden soll, erscheint am 21.01.2022 eine Werkschau als Audio- und Videoveröffentlichung.




